Angebote

Kurs „Theater und Improvisation“
für Kinder (8-13 Jahre)
Leitung: Franziska Steinhaus
16 Montage (in der Schulzeit)
(Mo, 18.08.2025 – Mo, 15.12.2025)
jeweils 15.30 bis 17.00 Uhr
Forums-Bühne der IGS Oyten,
Pestalozzistr. 10, 28876 Oyten
max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12
Vereinsmitglieder: 0,00€
Nicht-Mitglieder: 30,00€ für 16 Termine
In diesem Theater-Kurs ist eure Fantasie gefragt!
Ihr schlüpft in verschiedene Rollen, spielt erlebte Ereignisse nach oder erfindet neue Welten und Figuren miteinander und zeigt Geschichten, die es so noch nie gegeben hat.
Wir machen Aufwärm- und Konzentrationsspiele, die unsere Gruppendynamik und unser Vertrauen zueinander unterstützen.
Aber vor allem geht es hier um SPAß!!!!
Informationen zur Dozentin:
Franziska Steinhaus ist Schauspielerin für Theater, Film und Fernsehen und Schauspieldozentin.
2019 schloss sie ihre Schauspielausbildung in Hamburg ab und ist seitdem in diversen Theatern und Filmprojekten deutschlandweit tätig.
Sie arbeitet als Schauspiellehrerin an verschiedenen Schulen in Bremen und auf Spiekeroog. Seit 2022 ist sie Dozentin an der TASK Schauspielschule für Kinder und Jugendliche Bremen und leitet dort diverse feste Kurse und Workshops. Im Winter 2024 leitete sie ein generationsübergreifendes Theaterprojekt mit Seniorinnen und KiTa-Kindern im Haus Hasch in Oyten.

Workshop „Zirkus – Jonglage, Trapez und Akrobatik“
für Kinder (7-12 Jahre)
Leitung: Judith Apelt, Jana Hoffmeyer, Michael Klein
So, 24.08.2025
11.00-14.00 Uhr
Turnhalle der Grundschule Sagehorn
Pestalozzistr. 19, 28876 Oyten
max. Teilnehmer:innen-Zahl: 18
Vereinsmitglieder: 15,00 €
Nicht-Mitglieder: 25,00 €
Du hast Lust, in die Welt des Zirkus einzutauchen? Dann bist du hier genau richtig: Ob Luftakrobatik, Jonglage oder Akrobatik, an diesem Wochenende probieren wir, was dir gefällt und was du schon immer mal machen wolltest. Alles, was du dazu brauchst, bist du selbst, sportliche Kleidung und Gymnastik- oder Sportschuhe, etwas zu Trinken und ein wenig Essen zur Stärkung.
Du hast schon Erfahrungen im Zirkus gesammelt? Hereinspaziert, hier kannst du dein Können zeigen und Neues hinzulernen.
Du hast noch gar keine Erfahrung mit dem Zirkus? Herzlich willkommen, hier hast du nun die erste Gelegenheit dazu.
Informationen zu den Dozent:innen:
Judith Apelt hat lange in Hamburg beim Kinder- und Jugendzirkus Abrax Kadabrax gearbeitet und an der Grundschule Trenknerweg Zirkuskurse gegeben.
Jana Hoffmeyer aus Oyten ist zirkusbegeisterte Sozialpädagogin, hat einen Trainerschein C Voltigieren und einen Übungsleiterschein für Luftakrobatik.
Michael Klein aus Oyten, ein erfahrener Jongleur, der seit vielen Jahren in der Welt der Jonglage zu Hause ist. Er hatte das Privileg, von Profi-Jongleuren unterrichtet zu werden und hat Erfahrungen darin, Workshops zu leiten. Seine Leidenschaft und Expertise machen ihn zum idealen Lehrer für alle, die sich in die faszinierende Welt der Jonglage begeben möchten.

Workshop „Theater – Liebe, Eifersucht und Meuchelmord“
für Erwachsene
Leitung: Christoph Bendikowski
Sa, 06.09.2025, 10.00-17.00 Uhr
& So, 07.09.2025, 10.00-17.00 Uhr
Aula-Bühne der IGS Oyten,
Pestalozzistr. 10, 28876 Oyten
mind. Teilnehmer:innen-Zahl: 6
max. Teilnehmer:innen-Zahl: 16
Vereinsmitglieder: 90,00€
Nicht-Mitglieder: 110,00€
Stellen Sie sich vor: Ein Raum voller kreativer Köpfe, die sich in die feinsten Abgründe menschlicher Gefühle stürzen – und das alles im Namen des Theaters!
Willkommen bei unserem Workshop „Liebe, Eifersucht und Meuchelmord“.
Lassen Sie sich von der Kraft der Emotionen und der Magie des Theaters verzaubern und entdecken Sie, wie jede Bewegung, jedes Wort und jede Entscheidung ihren ganz persönlichen Fußabdruck auf der Bühne hinterlässt – ohne dabei das Drama im echten Leben zu riskieren!
Wir beschäftigen uns damit, wie man die großen Themen der Menschheit in übertriebene, lustige und manchmal sogar absurde Szenen verwandeln kann. Liebe auf den ersten Blick? Kein Problem! Eifersucht, die bis zur Raserei reicht? Das könnte schon eine Meisterleistung sein! Und Meuchelmord? Keine Sorge, wir verwenden nur Spielzeugmesser.
Was erwartet Sie?
Bewegung – und Improvisationsspiele, die Liebe und Eifersucht in überraschende Szenarien verwandeln – und dabei Spuren, die wir hinterlassen, aufzeigen.
Kreative Übungen, um schauspielerische Fähigkeiten zu erweitern und Emotionen darzustellen.
Szenenarbeit, in der Sie Konflikte rund um Verrat, Leidenschaft und Rache nachstellen und den Einfluss Ihres eigenen „Fußabdruck“ in der Interaktion der Figuren entdecken.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Der Spaß, sich mit diesem Thema zu beschäftigen reicht völlig aus.
Informationen zum Dozenten:
Christoph Bendikowski ist Autor, Schauspieler und Puppenspieler.
1989 gründete er das freie Theater Ekke Neckepen.
Seitdem verantwortet er zahlreiche Inszenierungen für Kinder und Erwachsene mit Gastspielen im In- und Ausland.

Seminar für Fachkräfte „Theater spielen in Kita und Grundschule (Ganztag) – Inspiration, Kreativität & Praxis für den Alltag mit Kindern“
für pädagogische Fachkräfte aus Kita & Grundschule
Leitung: Karina Kraeft & Inge Schäkel
Mi, 17.09.2025, 09.00-16.00 Uhr
voraussichtlich: Raum 148 der IGS Oyten,
Pestalozzistr. 10, 28876 Oyten
mind. Teilnehmer:innen-Zahl: 8
max. Teilnehmer:innen-Zahl: 16
Teilnahmebeitrag: 120,00 €
Warum dieses Seminar?
Theater bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Fantasie und Ausdrucksfähigkeit von Kindern zu fördern. Unser praxisorientiertes Fachkräfte-Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita und Grundschule und vermittelt kreative Methoden für den Einsatz von Theater im Alltag.
Was erwartet Sie?
– Neue Inspiration & Methoden – zur Stimulierung der Vorstellungskraft von Kindern
– Stärkung des Selbstvertrauens – der Kinder durch spielerische Ausdrucksmöglichkeiten
– Erleben & Entwickeln – gemeinsamer Theatermomente für mehr Gemeinschaft & Empathie
– Praxisnahe & sofort umsetzbare – Theatermethoden für den Kita- und Schulalltag
Besonderer Fokus:
– Sozial-emotionale Entwicklung
– Sprachförderung in Kita & Grundschule
– Ästhetische Bildung für junge Menschen
Informationen zu den Dozentinnen:
Karina Kraeft ist staatlich anerkannte Erzieherin und Theaterpädagogin BUT® mit dem Schwerpunkt „Theater mit den Jüngsten“.
Als Kita-Clownin Hinni bringt sie mit viel Humor und Einfühlungsvermögen Freudeund Kreativität in den Alltag der Kinder.
Zusätzlich ist sie zertifizierte Clinic-Clownin und leidenschaftliche Improtheater-Spielerin.
Inge Schäkel ist Theaterpädagogin und diplomierte Montessoripädagogin, Comedian und Kulturmanagerin.
Sie hat langjährige Berufspraxis als Theaterpädagogin vom Kindergartenalter bis zu Senior:innen. Ihr Motto: „Von der Spielidee mittels kreativer Improvisation zur Szene“.
Sie arbeitet als Dozentin in der Erwachsenenbildung und gibt theaterpädagogische Fortbildungen für Sprachlehrkräfte.

Workshop „Fantasieabenteuer für Eltern und Kinder: Gemeinsam die Welt des Theaters entdecken!“
für Eltern mit ihren Kindern (4-6 Jahre)
(pro Elternteil ein Kind)
Leitung: Karina Kraeft
Sa, 27.09.2025, 10.00-16.00 Uhr
KiTa Oyter Mühle
Hauptstr. 27, 28876 Oyten
mind. Teilnehmer:innen-Zahl: 8 Eltern-Kind-Paare
max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12 Eltern-Kind-Paare
Teilnahmegebühr: 25,00€
Ziel:
Ziel dieses Workshop-Tages ist es, durch kreative Theaterarbeit die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken und gemeinsam fantasievolle Abenteuer zu erleben.
Seminarinhalte:
– Gemeinsames Erleben von Geschichten durch Rollenspiele
– Kreative und fantasievolle Ausdrucksformen: So-tun-als-ob Theater spielen, auch mit Bewegung und Singen
– Aktivitäten zur Stärkung der Bindung und Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
– „Ich sehe Dich und wir verbringen Zeit miteinander“
Methodik und Didaktik:
Das Seminar nutzt einen spielerischen und interaktiven Ansatz, bei dem sowohl Eltern als auch Kinder aktiv in die Übungen eingebunden werden.
Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erleben von Theater als Ausdrucksform und als Mittel zur Stärkung der zwischenmenschlichen Bindung.
Informationen zur Dozentin:
Karina Kraeft ist staatlich anerkannte Erzieherin und Theaterpädagogin BUT® mit dem Schwerpunkt „Theater mit den Jüngsten“.
Als Kita-Clownin Hinni bringt sie mit viel Humor und Einfühlungsvermögen Freudeund Kreativität in den Alltag der Kinder.
Zusätzlich ist sie zertifizierte Clinic-Clownin und leidenschaftliche Improtheater-Spielerin.

Ferienwoche „Wednesdance“ (Halloween-Workshop)
für Kinder und Jugendliche (10-14 Jahre)
Leitung: Franziska Steinhaus
Mo, 20.10. bis Fr, 24.10.2025
täglich 10.00- 14.00 Uhr
Forums-Bühne der IGS Oyten,
Pestalozzistr. 10, 28876 Oyten
max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12
Vereinsmitglieder: 50,00 €
Nicht-Mitglieder: 100,00 €
Wednesday-Fans aufgepasst!
In 5 Tagen werden wir, neben uns zu gruseln, eine gemeinsame Performance entwickeln, die jeden in Halloween-Stimmung bringt. Abgesehen vom Wednesday-Dance warten unheimliche Theaterspiele auf euch.
Es geht übrigens nicht darum, den „Goo Goo Muck” – Tanz nachzutanzen, sondern aus den bekannten Bewegungen Neues und Eigenes zu entwickeln.
Tanz- oder Theatererfahrung ist nicht erforderlich.
Am Ende wird die Performance abgefilmt, bearbeitet und an euch geschickt als eine schaurig-schöne Erinnerung an die 5 Tage Workshop.
Also: Seid ihr bereit, euch zu gruseln?
Informationen zur Dozentin:
Franziska Steinhaus ist Schauspielerin für Theater, Film und Fernsehen und Schauspieldozentin.
2019 schloss sie ihre Schauspielausbildung in Hamburg ab und ist seitdem in diversen Theatern und Filmprojekten deutschlandweit tätig.
Sie arbeitet als Schauspiellehrerin an verschiedenen Schulen in Bremen und auf Spiekeroog. Seit 2022 ist sie Dozentin an der TASK Schauspielschule für Kinder und Jugendliche Bremen und leitet dort diverse feste Kurse und Workshops. Im Winter 2024 leitete sie ein generationsübergreifendes Theaterprojekt mit Seniorinnen und KiTa-Kindern im Haus Hasch in Oyten.
